Ganzheitliche Atemtherapie - was ist das?
Ganzheitliche Atemtherapie stützt sich im Wesentlichen auf die Atemlehre von Ilse Middendorf und Cornelis Veening. Sie ist eine Behandlungs- und Übungsform, die den Menschen in seiner Ganzheit d.h. mit Leib Seele und Geist im Blick hat. Die Arbeit mit dem Atem geschieht entweder als Einzelbehandlung liegend oder als Übung sitzend oder stehend mit dem Einzelnen oder in der Gruppe.
Ziel der Arbeit ist, den Menschen mit seinem Atem in Kontakt zu bringen und ihn für die Atembewegung im Körper achtsam werden zu lassen. Je achtsamer man mit dem Atem umgeht, desto mehr ist die Wirkung auf Körper, Seele und Geist spürbar. Weiterhin werden Heilungsvorgänge gefördert, Spannungen können sich lösen und ein Wohlbefinden kann sich einstellen.
Angebote
Einzelbehandlung 50 Min. 60,- €
Hausbesuche möglich
Offene Atemgruppe
pro Person und Veranstaltung 15,- €
Tages- oder Halbtagesveranstaltungen
für Gruppen
Termine nach Absprache
Über mich
- Diplom in Ganzheitlicher Atemtherapie bei der
HAG (Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung)
Ausbilderin Ingeborg Neuweger, Heidelberg - Langjährige Seminartätigkeit in Meditations- und Bildungshäusern
- Regelmäßige Angebote in Meditation (Kontemplation) und meditativen Kreistänzen
- Gesprächsgruppe für Trauernde beim Katholischen Bezirksbüro Wetzlar
- Kirchlich anerkannte Ausbildung als Gemeindediakonin
- 1. + 2. Staatsexamen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen
Offene Atemgruppe
dienstags und mittwochs von 18.30 – 20.00 Uhr
Am Lotzengraben 14, 35584 Wetzlar - Naunheim
Kosten: 15 € pro Person und Abend
Termine für 2022:
Auf Grund der Corona Pandemie Beschränkungen finden zur Zeit keine Veranstaltungen statt.
Sobald ich Ihnen wieder Veranstaltungen anbieten kann, finden Sie diese hier.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich
Kontakt: 06441/3813470 dorothea.buettner@t-online.de
Kursangebote
Sa 06.05.2023 und Sa 28.10.2023 14.00 Uhr - 17.30 Uhr
Achtsam dem Atem begegnen
Ganzheitliche Atemtherapie
Unsere Lebensenergie ist eng mit unserem Atem verbunden. Darum ist es wichtig „aufzuatmen“ und sich bewusst und achtsam dem Atem zuzuwenden. Dazu dienen Übungen aus der Ganzheitlichen Atemtherapie, die es ermöglichen neue und unbekannte Atemräume zu entdecken. Damit tut man sich selbst etwas Gutes und kann dem Alltagsgeschehen gelassener entgegen treten. Sie sind eingeladen in ruhiger und entspannter Atmosphäre sich ganz der Wahrnehmung Ihres Körpers zu widmen.
Die Übungen werden sitzend oder stehend durchgeführt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte warme Socken und eine Decke mitbringen.
Ort: CVJM-Haus, Am Lotzengraben 1, 35584 Wetzlar Naunheim
Kosten: 50,- €
Anmeldung per Post oder per Mail
Klosterwochenende für Frauen ist für das Jahr 2023 in Planung
Tage gemeinsamen Betens und Arbeitens - Innehalten und Kraft schöpfen - bewussten Atem erleben in der frischen Morgenluft - Arbeitszeiten mit den begleitenden Schwestern - Klostergarten zum Sehen, Riechen und Schmecken - Gebetszeiten in der Klosterkirche - und vor allem viel Ruhe und Stille.
Ort: Benediktinierinnen - Abtei Kloster Engelthal, Klostergasse 2, 63674 Altenstadt
Kosten: ............... EZ/DU/WC Vollverpflegung
Anmeldungen und weitere Informationen über: www.familienbildungwetterau.de
Do 03.08.2023 18.00 Uhr – So 06.08.2023 13.00 Uhr
Wort und Atem - Gregorianik
Singend meditieren auf dem Weg der Gregorianik
Die "Ruminatio", das "Wiederkäuen" eines biblischen Wortes, ist eine der ursprünglichen Weisen des Meditierens der christlichen Tradition.
Im gregorianischen Choral begegnen wir dem Klang des Wortes, wie er von Generation zu Generation in sinngeprägter Lautung weitergegeben wurde. Im Einüben in seine "Melodien" - in lateinischer Sprache und auch in deutscher Übertragung - öffnen wir uns für die Begegnung mit dem Logos.
Übungen zum Urrhythmus des Atems führen zum achtsamen Wahrnehmen unseres Leibes als Instrument und Klangraum des lebendigen Wortes. Inwendig, auswendig werden wir Träger des Wortes und lassen uns von ihm tragen.
Ort: Benediktushof Seminar- und Tagungszentrum GmbH
Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen/Unterfranken
Kosten: 230,00 € zzgl. Verpflegungs- und Übernachtungskosten
Anmeldungen über Benediktushof Holzkirchen www.benediktushof-holzkirchen.de